Erntedank, ein Fest, für alles zu danken, was ein Segen war – in diesem Jahr, aber auch in den letzten Dekaden. Womit wir beim Thema wären. Dekanat, ursprünglich Verwaltungseinheit für ca. 10 Pfarren, dann um Seelsorge durch gemeinsames Handeln zu fördern. Der Dechant als Leitungsperson, so habe ich dich, lieber Hans kennengelernt: Empathisch, zukunftsorientiert, handlungsbereit, teamfähig. Offen für andere Meinungen, aufgeschlossen für Neues.
Ich stehe hier als Vertreterin des Seelsorgeraumes, gemeinsam haben wir diesen in vielen Zusammenkünften erarbeitet, haben unsere Situation in den großen Raum der Diözese eingebracht und versucht, zum Wohle der Menschen vor Ort einen Pastoralplan zu erstellen. Du warst an unserer Seite, ausgleichend, beratend und führend.
Ich habe dich erlebt als Priester, einfühlsam und mit den richtigen Worten in den verschiedenen Gottesdienstsituationen. Ein offenes Ohr für die Anliegen der Menschen.
So viele Aufgaben, so viel Verantwortung und so viele Menschen, die etwas von dir wollten, die engsten Mitarbeiter eingeschlossen.
Als Seelsorgeraumleiter, als Pfarrer vergleichbar wie der Vorsteher einer großen Familie: Viele Erwartungen, auch für Kleinigkeiten zuständig – und der Dank – kommt oft in kleinen Gesten, manchmal kaum erkennbar.
Ich habe deinen zukünftigen Berufsstand ja schon einige Jahre genossen, ich kann dir nur sagen, es dauert seine Zeit, bis man die freie Zeit realisiert, keine Angst vor vergessenen Terminen, aufwachen und wissen, es passt. Über die Zeit verfügen, nein sagen dürfen.
Der Seelsorgeraum Oberes Feistritztal wünscht dir von ganzem Herzen viel Freude, ab und zu Zeit für uns hier heroben, aber vor allem schöne Zeit für dich.
Wir wissen, wo du wohnst, wir können dich besuchen oder dich vergnüglich treffen, wenn du das möchtest. Wichtigste Anleitung für den Ruhestand: sich Zeit nehmen und NEIN sagen, wenn es sein muss.
Unsere Kinder sagen, dieses Gen hätten sie von uns nicht mitbekommen. Da geht es dir besser. Freue dich auf eine schöne Zeit mit Gottes Segen. Angela Weissensteiner