+43 (3174) 4407
johann.schreiner@graz-seckau.at
Die Aufgaben des Seelsorgeraum-Leiters:
Der Seelsorgeraumleiter ist Pfarrer aller 9 Pfarren des Seelsorgeraumes Oberes Feistritztal und damit verantwortlich, dass die Grundfunktionen der Kirche (Liturgie, Diakonie, Verkündigung und Koinonia) in allen Pfarren, entsprechend deren Ressourcen, gelebt werden. Er ist Kontakt- und Ansprechperson der einzelnen Pfarren und sorgt durch regelmäßige Treffen für ein gutes Miteinander. Der Seelsorgeraumleiter ist Ansprechpartner für die Priester im Seelsorgeraum - für die im aktiven Dienst stehenden Priester ist er Dienstvorgesetzter.
Die Aufgaben des Pastoralverantwort-
lichen im Seelsorgeraum:
Er koordiniert und unterstützt die Pastoral in den Pfarren subsidiär in den Bereichen: Firmvorbereitung, Erstkommunionvorbereitung, Jungschar, Jugend, Ministranten, Caritas, Sternsingeraktion, „Begegnung im Seelsorgeraum“, Wortgottesdienst-Leiter und Begräbnisleiter, Weiterbildung und Befähigung für Ehrenamtliche, Bildungsangebote, Glaubensvertiefung. Für etwaige weitere Pastoralreferenten im Seelsorgeraum ist er der Dienstvorgesetzte.
Die Aufgaben des Verwaltungsverantwort-
lichen im Seelsorgeraum:
Entlastung des Pfarrers (der Pfarrer) von Verwaltungstätigkeiten, Unterstützung und Schulung der Wirtschaftsräte in der Organisation Ihrer Tätigkeiten, sowie Organisation von einheitlichen Verwaltungsabläufen in allen Pfarren des Seelsorgeraumes,
keine Übernahme von Verwaltungstätigkeiten bzw. Aufgaben von Wirtschaftsräten!
Hans Schreiner
Meine Heimat ist die Südsteiermark wo ich am 4. 12. 1956 geboren wurde. Im Alter von 11 Jahren kam ich nach Graz um ein Gymnasium besuchen zu können. Nach der Matura 1976 trat ich in das Priesterseminar der Diözese ein und begann an der Theologischen Fakultät der Universität Graz das Theologiestudium. Während meiner Studienzeit war ich 4 Jahre Zeremonär von Bischof Johann Weber - eine Tätigkeit, der ich bis heute sehr viel im Bereich der Liturgie verdanke. Nach der Priesterweihe 1983 war ich 2 Jahre Kaplan in der Pfarre Graz-St. Veit. Anschließend folgten 5 Jahre als Präfekt (Erzieher) im Knabenseminar in Graz. 1990 bis 2001 war ich Pfarrer in Graz-Schutzengel. Während dieser Zeit wurde die Pfarrkirche Schutzengel neu gebaut. Seit 2001 bin ich Pfarrer in Birkfeld und seit 2009 bilden die Pfarren Birkfeld und Koglhof einen Pfarrverband. Nach dem Tod von Pfarrer Stuhlpfarrer durfte ich auch die Pfarren Haustein, Ratten und Rettenegg 9 Monate mitbetreuen.
Mit 1. September 2020 hat mit den Seelsorgeräumen ein neues Kapitel in der Geschichte der Kirche unseres Landes begonnen - eine Herausforderung für mich und alle Bewohner des Seelsorgeraums „Oberes Feistritztal“.
Anita Fenz
Ich bin 1968 in Ilz geboren,verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder und bin Großmutter von Zwillingen.
Gemeinsam mit meinem Ehemann Karl lebe ich in Hainersdorf in der Gemeinde Großwilfersdorf, Seelsorgeraum Thermenland.
Von August 2010 bis September 2019 war ich im Pfarrverband Pischelsdorf, Stubenberg und St. Johann bei Herberstein und von 2019 bis September 2023 im Pfarrverband Gleisdorf, Sinabelkirchen und Hartmannsdorf tätig.
Es war eine wunderbare und sehr intensive Zeit und ich habe sehr viel von den Menschen, denen ich begegnen durfte, gelernt und über mich selbst erfahren.
Singen ist eine meiner Leidenschaften, der ich gerne in den Gottesdiensten nachkomme. Ich lese gerne Bücher und genieße es, gute Filme anzusehen, über die ich danach reden und philosophieren kann.
Mein Mann und ich sind - so oft es uns möglich ist - mit unseren E-Bikes unterwegs und fahren im Winter sehr gerne Schi.
Ich freue mich schon auf die vielen Begegnungen und Gespräche mit Ihnen. Mein Büro befindet sich im Pfarramt in Birkfeld. Gerne können Sie mich unter 0676/874 267 79 erreichen.
Franz Hinterleitner
Geboren am 6.1.1958 in Gasen, Amassegg als ältester von 5 Kindern; seit 40 Jahren verheiratet mit Susanne; 2 Kinder und 1 Enkelkind;
Bildungsweg: VS Gasen, Polytechnikum Birkfeld, HBLA St. Florian (OÖ), Grund und Fachausbildung Raiffeisenakademie, Spezialseminare und Ausbildung zum Versicherungs-, Wertpapier- und Kundenberater und -betreuer; seit 1.2. 2020 in Pension;
Persönliche Interessen: der christliche Glaube, Wandern und Bergsteigen, Südtirol, Israel, Garteln, Kräuter und Beerenobst, Schifahren, Katzen, Hühnerzucht
besondere Kenntnisse: Versicherungswesen, Pfarrverwaltung, Organisation Selbständige Pfarre, Gemeindewesen, Organisation und Aufbau von Dorfentwicklung und Leader Projekten, Organisation von Reisen und Veranstaltungen;
Erfahrungen: 46 Jahre Berufstätigkeit als Bankangestellter in der RB Birkfeld, 22 Jahre Gemeinderat, davon 14 Jahre als Vizebürgermeister der Gemeinde Gasen; seit 1987 durchgehend in der Pfarre Gasen als Pfarrgemeinderat bzw. Wirtschaftsrat tätig, davon 9 Jahre als PGR-Vorsitzender und 25 Jahre als geschäftsführender Vorsitzender des Wirtschaftsrates.
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.